« Raclette du Valais AOP » 2009 – 2019
Dieses Jahr dürfen wir das 10-jährige Bestehen der Sortenorganisation «Raclette du Valais AOP» feiern. Ein Jahrzehnt, in welchem viele Personen und Unternehmen ihren Beitrag geleistet haben, was unsere Organisation heute auszeichnet.
10 Jahre sind eine kurze Zeit. Erlauben Sie mir jedoch, einen Rückblick auf die vergangenen Jahre und einen kurzen Ausblick auf die Zukunft von Raclette du Valais AOP zu machen.
Thomas Egger, Präsident
Die Sortenorganisation Raclette du Valais AOP (SOR) wurde im März 2009 gegründet und hat die operative Geschäftstätigkeit am 1. Januar 2010 aufgenommen.
Die Kernaufgaben der SOR sind:
Die Mitglieder der Sortenorganisation Raclette du Valais AOP setzen sich aus natürlichen und juristischen Personen zusammen. Sie gehören den folgenden Gruppierungen an:
Das oberste Organ der Sortenorganisation ist die Delegiertenversammlung. Diese wählt den Vorstand, den Präsidenten und fasst alle weiteren wichtigen Beschlüsse für das Funktionieren der SOR.
Der Vorstand der SOR besteht aus maximal 10 Mitgliedern, d.h. einem neutralen Präsidenten und je drei Vertretern der drei Gruppierungen Milchproduzenten, Käsehersteller und Affineure.
Das oberste Organ der Sortenorganisation ist die Delegiertenversammlung. Diese wählt den Vorstand, den Präsidenten und fasst alle weiteren wichtigen Beschlüsse für das Funktionieren der SOR.
Präsident: Egger Thomas, Visp
Vertreter der Milchproduzenten: Arnold Roman, Simplon Dorf; Eyholzer Iwan, Betten; Pannatier Marius, Evolène
Vertretter der Käsehersteller: Guigoz Francis, Liddes; Milchellod Martin, Verbier; Walker Alexander Bitsch
Vertretter der Affineure: Vizepräsident Baillifard Eddy, Bruson; Métrailler Frédéric, Siders; Stalder Max, Visp
Gast: Koller Daniel, SMP, Bern
Direktor: Guntern Urs
Adresse: SO Raclette du Valais AOP, Avenue de la Gare 2, Postfach 197, 1964 Conthey
Tel: +41 (0)27 345 40 90 Natel: +41 (0)79 418 78 72
Mail: info@raclette-du-valais.ch
Taxationskommission
Kommissionspräsident, Guigoz Francis, Liddes
Milchproduzenten: Tornay Etienne, Orsières (Stv. Meyer Christoph, Turtmann)
Käsehersteller: Bützberger Urs, Bitsch; Heinzman Nikolaus, Visperterminen (Stv. Métraillier Michel, les Haudères)
Affineure: Chefexperte Probst Jean-Paul, Uvrier (Stv. Gaudard Bernard, Villeneuve)
Rekurskommission
Affineure: Kommissionspräsident Genoud Michel, Moudon
Käser: Brügger Heribert
Käsehersteller: Coppey Emmanuel, Orsières
Marketingkommission
Kommissionspräsident Baillifard Eddy, Bruson
Vizepräsident Walker Alexander, Bitsch
Guntern Urs, Conthey
Hauser Jonas, Brig
Mudry Charles-André, Lens
Métrailler Frédéric, Siders
Permanenter Gast: Savioz Madeleine, Valais Wallis Promotion
Personalkommission
Kommissionspräsident Walker Alexander, Bitsch
Vizepräsident Egger Thomas, Visp
Stalder Max, Visp
Informationskommission
Kommissionspräsident, Egger Thomas, Visp
Baillifard Eddy, Bruson
Guntern Urs, Conthey
Kommission Mengensteuerung
Kommissionspräsident, Guntern Urs, Brig
Vizepräsident, Baillifard Eddy, Bruson
Arnold Roman, Simplon-Dorf
Métrailler Frédéric, Siders
Walker Alexander, Bitsch
Die Geschäftsberichte geben einen Einblick in die Aktivitäten der Sortenorganisation Raclette du Valais AOP.
Einfach Geschäftsbericht herunterladen und lesen.
Halten Sie sich auf dem Laufenden und werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Mitteilungen. Einfach Mitteilung herunterladen und lesen.
Ob Milchproduzenten, Käsehersteller oder Affineure – der „Leitfaden der guten Herstellungspraxis“ gilt für alle Raclette du Valais AOP Mitglieder und Produzenten.
Der Leitfaden der guten Herstellungspraxis präzisiert die Vorschriften des geltenden Pflichtenhefts. Das Ziel ist die Echtheit des Raclette du Valais AOP und das fachliche Wissen der Verantwortungsträger zu erhalten.
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP = Appellation d’Origine Contrôlée) ist ein Qualitätszeichen, das typischen Produkten vorbehalten ist, die in ihrer Ursprungsregion verwurzelt sind, welche ihnen einen besonderen Charakter und einen unnachahmlichen Geschmack verleiht. Eine AOP garantiert die Echtheit der Produkte, die mit traditionellem Können hergestellt werden.
Raclette du Valais AOP ist seit Oktober 2007 als Ursprungsbezeichnung in der Schweiz und seit Dezember 2011 europaweit geschützt. Die gesamte Herstellung erfolgt gemäss dem für alle AOP-Produkte erforderlichen Pflichtenheft.